Herzlich willkommen auf den Seiten der Astrid-Lindgren-Schule – wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern viel Freude beim Betrachten der vielen schönen Fotos und beim Lesen unserer informativen Beiträge.

 

 

 

 

Schulanmeldung für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler im Sommer 2024 

Die Schulanmeldung findet am Donnerstag, dem 23.03.2023 ab 14:00 Uhr statt. Hierfür bekommen Sie noch eine schriftliche Einladung mit der genauen Uhrzeit.

 

Elterninformationsabend für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler im Sommer 2023

Der Informationsabend findet am Dienstag, 25.04.2023 um 19:00 Uhr in der Aula unserer Schule statt. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen.

 

Schnuppertag an der Astrid-Lindgren-Schule 

Am Donnerstag, den 30.03.2023, erwarten wir den Besuch unserer zukünftigen Schulanfängerkinder und ihrer Erzieherinnen. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag.

 

 

Kollegium Schuljahr 2022/23

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lehrerinnen lesen für Kinder

 

Mit „Lehrerinnen lesen für Kinder“ möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern in der Vorweihnachtszeit etwas ganz Besonderes bieten. Die Kinder dürfen sich in verschiedene Vorlese-Workshops einwählen und in gemütlicher Atmosphäre eine spannende, witzige oder besinnliche Weihnachtsgeschichte hören und genießen.

 

 

Den aktuell gültigen Hygieneplan 11.0 sowie die aktuellen Quarantäneregelungen können Sie hier einsehen:

Hygieneplan 11.0

Quarantaeneregelungen

 

 

Schwimmunterricht trotz Pandemie

Trotz Pandemie ist es uns gelungen, den Schwimmunterricht in den 4. Klassen erfolgreich durchzuführen.

Es freut uns sehr, dafür durch den Erbacher Bürgermeister Dr. Peter Traub geehrt worden zu sein.

Mit einer kleinen Kindergruppe aus unseren 4. Klassen nehmen wir die Ehrung im Erbacher Alexanderbad entgegen und auch eine Tagesfreikarte für jedes Kind. Herzlichen Dank dafür!

 

 

 

Bundesjugendspiele 2022

Zum ersten Mal haben wir die Bundesjugendspiele in Wettbewerbsform und nicht in Wettkampfform durchgeführt. Ein voller Erfolg! Hier ein paar unserer jüngsten Sieger in den Bereichen Sprung, Ausdauer und Wurf.

 

 

 

 

 

Aktion „Handys für Hummel, Biene & Co“

Der Odenwaldkreis unterstützt die Aktion des Naturschutzbundes „Handys für Hummel, Biene & Co“ und hat in den Schulen Sammelboxen für ausgediente Handys, Tablets, Netzteile, Ladekabel und Akkus aufgestellt. Dies soll dazu dienen, Elektrokleinteile nicht im Hausmüll, sondern ordnungsgemäß zu entsorgen, zu recyceln und wichtige Rohstoffe zu gewinnen (z.B. seltene Erden). Wir würden uns freuen, wenn auch Sie die Sammelaktion unterstützen und Ihre digitalen Elektrokleinteile in unserer Sammelbox entsorgen. Die Box ist im Sekretariat der Schule aufgestellt.

 

Alle Informationen zum Umgang mit Corona an Schulen finden Sie auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums:

https://kultusministerium.hessen.de/Schulsystem/Corona

 

Wir freuen uns sehr über unsere digitale Ausstattung!

 

INTEGREAT – Ihr digitaler Guide für den Odenwaldkreis

Finden Sie lokale Informationen, Events und Beratung. Immer aktuell und in verschiedenen Sprachen.

Odenwaldkreis (integreat.app)

 

Besuch unserer 1. Klassen im Minimathematikum:

Unserer herzlicher Dank gilt der Sparkasse Odenwaldkreis, die es auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht hat, dass unsere Kleinsten das Minimathematikum in Michelstadt besuchen können. Die Riesenseifenblase ist für Klein und Groß faszinierend:

 

 

Unsere Teilnahme am Sportaktionstag 

 

 

 

Vorlaufkurs

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wird die Teilnahme am Vorlaufkurs für einige Kindergartenkinder verpflichtend. Der Besuch des Vorlaufkurses dient dazu, die Sprachkenntnisse eines Kindes im Deutschen noch vor Schulbeginn zu fördern, so dass eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht der 1. Klasse möglich wird. Eltern, deren Kinder den Vorlaufkurs im Schuljahr 2022/23 verbindlich besuchen, wurden von uns bereits informiert.

Anmeldebogen Vorlaufkurs

 

„Aliens in der Astrid-Lindgren-Schule“

Unsere Schülerinnen und Schüler sind nicht nur im sportlichen und musikalischen Bereich erfolgreich, sondern werden mit ihrer Kunstlehrerin Frau Scharf mit Freude und Faszination auch im Künstlerischen tätig und präsentieren tolle Werke. Hier ein paar Impressionen aus dem Bereich Kunst/Werken der Klassen 3a und 3b: