Mittagessen
Jedes Kind, das am Ganztagsbetrieb teilnehmen möchte, muss zum warmen Mittagessen angemeldet sein. Die Kosten für das Mittagessen werden per Lastschriftverfahren beglichen. Die Höhe der monatlichen Zahlung richtet sich danach, ob Ihr Kind an drei oder an vier Tagen am Mittagessen teilnimmt.
Es gibt täglich zwei Gerichte, zwischen denen Ihr Kind wählen kann. Damit Ihrem Kind die Auswahl leichter fällt, hängt ein wöchentlicher Speiseplan im Ganztagsraum der Astrid-Lindgren-Schule, mit dem es sich informieren kann.
Zur Zeit der Corona-Pandemie wird das Essen in hygienischem „To-Go-Geschirr“ serviert, wodurch die gemeinsame Nutzung von Schüsseln vermieden wird. Die Kinder nehmen das Mittagessen in ihrem Klassensaal ein.
Buskinder im Ganztag
Buskinder müssen nach Beendigung des Ganztagsangebotes privat abgeholt werden. Es besteht bei einigen Buslinien die Möglichkeit, einen Rufbus zu bestellen. Aus personellen Gründen ist es von unserer Seite her jedoch nicht möglich, die Kinder nachmittags zu den Haltestellen der Schule am Sportpark zu begleiten.
Allgemeine Informationen zur Organisation des Ganztagsbetriebs
Der schnellen Information wegen geben wir Ihnen die wichtigsten Infos als Aufzählung:
- Sie können sich entscheiden, ob Ihr Kind an drei (Montag bis Mittwoch) oder an vier (Montag bis Donnerstag) Tagen am Ganztagsbetrieb teilnimmt. Es ist nicht möglich, nur einzelne Tage zu „buchen“. Die Ganztagsbetreuung endet für alle Kinder um 14.45 Uhr.
- Es ist möglich, dass Sie Ihr Kind spontan (z.B. wenn Schwimmbadwetter ist oder ein Kindergeburtstag ansteht) aus der Betreuung abholen. Hierfür ist keine Voranmeldung nötig. Sie (oder eine andere abholberechtigte Person) müssen aber persönlich in der Ganztagsbetreuung erscheinen und Ihr Kind abholen. Bitte tun Sie dies nicht während der Mittagessenszeit zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr, sondern davor oder danach. Kosten für das Mittagessen werden nicht erstattet.
- Wenn Sie es möchten, kann Ihr Kind an der Hausaufgabenbetreuung (Klassen 3 und 4) teilnehmen. Bitte setzen Sie auf dem Anmeldeformular dementsprechend Ihr Kreuzchen. Die Hausaufgabenbetreuung werden von Lehrerinnen mit Unterstützung einer FSJ-Kraft geleitet.
- Bei wiederholtem Fehlverhalten Ihres Kindes im Ganztagsbetrieb werden die Betreuerinnen Sie telefonisch kontaktieren. Tritt keine Verhaltensbesserung ein, muss Ihr Kind zeitlich begrenzt oder auch unbefristet vom Ganztagsbetrieb ausgeschlossen werden.
- Für den Verlust, die Beschädigung oder die Verwechslung persönlicher Gegenstände haften die Betreuerinnen nicht.
- Unsere Ganztagskinder können täglich von 07:30 Uhr bis 08:15 Uhr die Frühbetreuung besuchen. Hierfür ist keine besondere Anmeldung nötig.
Anmeldung
Es ist zu jeder Zeit möglich, dass Sie Ihr Kind für die Ganztagsbetreuung anmelden. Bitte holen Sie sich die entsprechenden Formulare montags, dienstags, donnerstags oder freitags bei unserer Sekretärin, Frau Schimpf, ab. Oder laden Sie sich die entsprechenden Formulare hier herunter.
Es ist auch möglich, dass Ihr Kind mitten im Schuljahr wieder aus dem Ganztagsbetrieb „aussteigt“. Bitte geben Sie dies im Sekretariat bekannt und füllen Sie die Abmeldung vom Ganztag aus. Dies ist für das Catering-Unternehmen wichtig.
Bitte beachten Sie, dass die monatlichen Zahlungen für das Mittagessen vom 1.8. jeden Jahres bis 31.7. des Folgejahres geleistet werden müssen. Auch der Ferienmonat Juli muss bezahlt werden, da es sich bei den monatlichen Zahlungen um Monatspauschalen handelt, die auch die Ferienwochen umfassen.
Alle zukünftigen Erstklässler-Eltern erhalten die Anmeldeformulare und Informationen rechtzeitig vor den Sommerferien per Post. Wir bitten Sie, die Anmeldung bis zum Beginn der Sommerferien vorzunehmen.
Unsere Betreuungseinrichtung kann ca. 60 Kinder aufnehmen. Bis jetzt ist es noch nicht dazu gekommen, dass ein Kind keinen Platz mehr bekommen hat. Kümmern Sie sich jedoch dennoch rechtzeitig um einen Ganztagsplatz für Ihr Kind.
Für das Schuljahr 2021-22 ist es notwendig, dass jedes Ganztagskind noch einmal neu angemeldet wird. Dies hat organisatorische Gründe seitens des Catering-Unternehmens.
Kontaktmöglichkeiten:
Die Ganztagsbetreuung hat eine Handynummer sowie eine E-Mail-Adresse:
Telefon: 0160-2378422; E-Mail: als@ovbuk.de
Alle Formulare für die Ganztagsbetreuung können Sie hier herunterladen: